Raumplanung und Verkehr stehen derzeit im Fokus

Das Interview mit dem Präsidenten in NAU.ch am 15. Dezember 2021

Nach sechs Jahren zieht sich Carlo Lienhard kommenden Frühling als Präsident der SP Suhr zurück. Wir haben mit ihm über die Partei gesprochen.

Wahlanlass der SP Suhr im Rahmen des Bündnisses Zukunft Suhr. – z.V.g.

Wofür setzt sich die SP Suhr ein, welche Themen beschäftigen die Partei aktuell und wie steht es um den politischen Nachwuchs? Nau hat mit Parteipräsident Carlo Lienhard über dies und mehr gesprochen.

Nau.ch: Wofür setzt sich die SP Suhr im Allgemeinen ein?

Carlo Lienhard: Die SP Suhr will soziale Gerechtigkeit und eine solidarische Gemeinschaft mit Rücksicht auf die Umwelt auch in der Gemeinde realisieren. Dies aus der Überzeugung heraus, dass die Umsetzung immer vor Ort in Quartieren und Gemeindeversammlungen erfolgen muss. So schliessen wir den Bogen zwischen den grossen Themen der Bundes- und Kantonalpolitik zu Suhr im Konkreten.

Nau.ch: Welche Themen beschäftigen Ihre Partei aktuell?

Carlo Lienhard: Zusammen mit unseren Bündnisparteien von «Zukunft Suhr» – bestehend aus SP, Grünen, EVP, die Mitte und GLP sowie Parteilosen, die diesen Parteien nahestehen – beschäftigen wir uns aktuell primär mit Raumplanungs- und Verkehrsfragen. So steht die Umfahrung «Veras» an, die so begleitet werden muss, dass auch der Langsamverkehr berücksichtigt wird und im Dorfzentrum selbst Verkehrsberuhigungsmassnahmen realisiert werden.

Anlass mit Nationalrat Cédric Wermuth. – z.V.g.

Daneben stellt sich bei der Grösse von Suhr mehr und mehr die Frage, wie die politische Partizipation aller Einwohnerinnen und Einwohnern sichergestellt werden kann; dies über eine Gemeindeversammlung mit verhältnismässig sehr wenig beteiligten Stimmberechtigten hinaus.

Nau.ch: Was gefällt Ihnen an der Region Suhr besonders?

Carlo Lienhard: Suhr ist eine spannende Wachstumsregion, eine grössere Agglomerationsgemeinde neben Aarau. Die Wege zu unseren Nachbarn sind kurz, die Grenzen zu den Nachbargemeinden fliessend.

Suhr hat daher städtisch-urbanere Dorfteile wie auch dörflich-naturnahere, beispielsweise rund um den Suhrer Chopf. Dieser Mix gefällt nicht nur mir, sondern auch Jahr für Jahr mehr Zuzügerinnen und Zuzügern.

Nau.ch: Wie steht es um den Nachwuchs in Ihrer Partei? Wie motivieren Sie den Nachwuchs für die Politik?

Carlo Lienhard: Wie in allen Ortsparteien ist Nachwuchs auch bei uns nicht einfach gegeben, sondern muss immer wieder auch aktiv angeworben werden. Vielen Menschen ist teils gar nicht bewusst, dass gerade das aktivere Teilnehmen auf kantonaler oder nationaler Ebene in der Schweiz primär über die Parteien läuft.

Carlo Lienhard gibt sein Amt als Präsident der SP Suhr im kommenden Frühling ab. – z.V.g.

Was in Suhr das Motivieren für die Ortspolitik aber sicher vereinfacht, ist die Möglichkeit, sich im Rahmen von «Zukunft Suhr» zuerst auch unverbindlich zu engagieren. So finden sich immer wieder auch Motivierte, die dann ihre Heimat in der SP Suhr finden.

Nau.ch: Was wünschen Sie sich für die Zukunft der SP Suhr?

Carlo Lienhard: Da ich mich im nächsten Frühling nach sechs Jahren als Präsident der SP Suhr zurückziehe, wünsche ich der Partei zuerst einmal ein neues, engagiertes Präsidium. Dessen Aufgabe wird es sein, den Platz der SP Suhr innerhalb der Dorfpolitik, aber auch innerhalb der kantonalen und regionalen Parteipolitik (vielleicht neu?) zu definieren.

Daneben wünsche ich uns als SP Suhr auch weiterhin gesellige Treffen mit spannenden Diskussionen über Politik und das Leben in Suhr. Gerade der gute Altersmix unserer Partei macht diese Runden immer wieder zu einem Highlight.

Zur Person

Carlo Lienhard ist 25-jährig, ledig, wohnhaft in Suhr und aktuell Wochenaufenthalter in Lausanne. Hobbys: Politik, Vinyl (und digitale Musik) sammeln und hören sowie in den nächsten Monaten das Snowboarden.

Jetzt wählen: Die SP wählt Zukunft Suhr

Die SP Suhr ist Teil von Zukunft Suhr. Nur mit Zukunft Suhr ist weiter ein fortschrittliche Politik in Suhr möglich und sichergestellt. Dafür brauchen wir Mehrheiten, dafür brauchen wir das Gemeindepräsidium und auch eine starke FIKO.

Mit Thomas Baumann haben wir eine bewährte und zuverlässige Kraft im Gemeinderat, er wird die Gemeinde auch als Präsident gut weiter führen. Und mit Oliver Krähenbühl (SP) und Sonja Ihle bleiben zwei wichtige und bewährte LokalpolitikerInnen weiter in der Verantwortung. Oliver hat bisher das Schulressort und die Jugendpolitik betreut, mit der bisherigen Schulpflegepräsidentin Sonja Ihle vestärken wir die Kompetenz im Schulbereich weiter, ihr Fachwissen und ihre Kontakte zur Schulleitung werden sicherstellen, dass die Schule Suhr weiterhin eine der besten Schulen in der Region bleibt.

von links: Michael Schmid, Ivo Graf beide für die FIKO; Sonja Ihle, Thomas Baumann und Oliver Krähenbühl in den Gemeinderat und Thomas Baumann als Präsident; rechts Regina Gerber in die FIKO.

Wichtig wird auch die Finanzkommission: Diese beurteilt die Projekte der Gemeinde aus finanzieller Sicht, was in der angespannten Finanzlage in Suhr grosse Bedeutung hat. Es ist dabei nicht in eine Sparhysterie zu verfallen: Die Gemeinde ist kein privater Betrieb, viele Investitionen sind zwar teuer aber für langfristige erforderliche Infrastrukturaufgaben, die für eine gut funktionierende Gemeinde wichtig und nötig sind. Darum wählen wir hier Ivo Graf (SP/Zukunft Suhr), Michael Schmid (parteilos/Zukunft Suhr), Regina Gerber (EVP/Zukunft Suhr).

Bereits in stiller Wahl ist Urs Pauli (Zukunft Suhr) in die Steuerkommission gewählt worden, er ist als Mitarbeiter der kantonalen Steuerverwaltung bestens qualifiziert und in der Steuerkommission Suhr nicht wegzudenken.

Leider sind auch „Kampf-Wahlen“ für das Wahlbüro nötig, was in den letzten 15 Jahren gelang, sich auf 11 Personen entsprechend etwa den Wahlanteilen der Parteien zu einigen, war dieses Jahr nicht möglich. Wir wählen daher nur die Kandidatinnen und Kandidaten von Zukunft Suhr:
Michael Gerber (EVP/Zukunft Suhr), bisher
Antonia Lienhard (SP/Zukunft Suhr), bisher
Anja Ihle (SP/Zukunft Suhr), bisher
Lea Kohli (SP/Zukunft Suhr)
Rosa Zimmermann (parteilos/Zukunft Suhr)

eine gelungene Wahlaktion

Mehr auf der Webseite von Zukunft Suhr: https://www.zukunft-suhr.ch/kandidierende-2021/

SP GV 2021; JA zum CO2 Gesetz

Auch die SP Suhr hat ihre Generalversammlung 2021 in einer Video-Konferenz durchgeführt. Langsam aber sicher beherrschen wir alle diese neue ungewohnte Form des Austausches und der Versammlung. Trotzdem wünschen wir uns sehr wieder etwas Normalität und das persönliche Treffen. Der Vortrag von Leo Keller über das Energiegesetz bekräftigt die weitgehend schon bestehende Zustimmung zu diesem notwendigen und wichtigen ersten Schritt zu mehr Klimagerechtigkeit. Ein einstimmiges JA übernimt die bereits gefassten Parolen der Kantonalpartei und der SP Schweiz.

Die statutarischen Geschäfte sind schnell abgewickelt: Mit grosser Genugtuung wurde zur Kenntnis genommnen, das die SP in Suhr in den Grossratswahlen 2020 mit einem WählerInnenanteil von über 23% ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt hat und die schnell wachsenden Bündnispartner aus Zukunft Suhr weiter anführt. Eine gerade Linie und eine berechenbare Politik zu Gunsten aller und nicht nur weniger schafft Vertrauen.

Der Vorstand wurde weiter verjüngt und die Partei ist bereit für die Gemeindewahlen 2021, die erneut zusammen mit Zukunft Suhr vorbereitet werden.

Jetzt SP wählen

Die Unterlagen sind da, die Parteienlisten haben Sie bestimmt studiert. Jetzt kommt es auf jede Stimme an.

Wir müssen den Sitz in der Regierung halten: Urs Hofmann hat nun über Jahre gezeigt, wie unverzichtbar die SP in der Regierung ist. Dieter Egli wird uns da genauso vertreten. Mit Dieter Egli wissen wir, was wir haben: Seine Positionen sind seit Jahren bekannt, er hat sich im Grossen Rat beharrlich, konsequent und anständig für die Interessen der Gleichstellung, der Umwelt und des solidarischen Ausgleichs eingesetzt. Wir brauchen ihn.

Und in den Grossrat wählen wir unsere beiden Kandidaten der SP Suhr.

Martha Brem und Carlo Lienhard machen Politik für uns, setzen sich beharrlich für den öffentlichen Dienst und die Anliegen von Natur und Umwelt ein. Ohne Scheuklappen, konsequent und mit hohem Sachverstand kämpfen sie für soziale Ausgleiche und für die Rechte von Minderheiten.

Für Alle statt für Wenige

Die SP Suhr sagt JA zum Zukunftsraum

Mehr Demokratie und grössere Anziehungskraft als Standort und die Möglichkeit, mitzugestalten: darum befürwortet die SP Suhr die Fusion zu einer neuen Hauptstadt.

Die SP Suhr machte den «Zukunftsraum Aarau» zum Thema ihrer letzten Sektionsversammlung. Das wichtigste lokalpolitische Geschäft des Jahres sollte ausführlich und offen diskutiert werden, inklusive aller Fakten und Bedenken. Am Ende eines langen Abends haben wir beschlossen:
Die SP Suhr befürwortet den Aufbau einer neuen Hauptstadt zusammen mit unseren Nachbargemeinden.
Die SP Suhr sieht im Projekt die vielen Chancen, die sich langfristig für die Gemeinde, die Jugend aber auch die Region ergeben. Quartierversammlungen und ein Einwohnerrat mit Wahlkreisen ermöglichen eine breitere demokratische Mitbestimmung als heute an Gemeindeversammlungen und Info-Foren. Als Teil einer neuen Hauptstadt wird Suhr zudem – zusammen mit der ganzen Region – eine neue Anziehungskraft als Standort für Wirtschaft, Bildung und Freizeitangebote gewinnen. Besonders überzeugend war schlussendlich die weitsichtige Planung auf Augenhöhe. So wurde sowohl die sozialdemokratische wie auch die Suhrer Perspektive insgesamt berücksichtigt.
Wir als SP Suhr wollen jetzt mitgestalten und zusammenarbeiten, statt abseits zu stehen und andere entscheiden zu lassen!
Die SP Suhr ruft deshalb dazu auf, das Suhrer Komitee «Pro Zukunftsraum» zu unterstützen, weitere Informationen dazu unter prozukunftsraum@bluewin.ch oder http://www.suhr-aarau.ch.

SP Suhr

Trefft den Wermuth!

Cédric WermuthStänderatskandidat Cédric Wermuth ist in Suhr. Kommen Sie vorbei und lernen Sie bei einem Apéro den Menschen hinter den Schlagzeilen kennen.

Nicht die ewigen Sprüche der AZ über den JUSO Präsidenten vor 10 Jahren, der mit markigen Sprüchen und Selbstbewusstsein überraschte und für Aufmerksamkeit sorgte, sondern der Cédric Wermuth von heute: Erfahren mit 4 Jahren Co-Präsidium der SP Aargau und einem grossen Erfolg bei den Grossratswahlen 2016 (5 Sitzgewinne) mit Erfahrung im nationalen Parlament seit 2011 und seit 2015 Vizepräsident der SP Fraktion des Bundesparlaments. Einer der SP Politiker, denen man zu fast allen Themen Arena-Diskussionstauglichkeit attestiert.

Dienstag, 14. Mai 2019; 19 Uhr
Gemeinschaftsraum «LebenSuhr»; Mühlemattweg 18, Suhr

Eine Anmeldung (sp-suhr@gmx.ch) ist nicht nötig, erleichtert uns jedoch die Vorbereitung.

Trefft den Wermuth 2019

Gemeindeversammlung 14. Juni 2018: Ja zur Analyse des Zukunftsraum Aarau

Zukunftsraum mit beiden Entfelden & DensbürenDie SP Suhr unterstützt weiterhin überzeugt die Abklärungen für den Zukunftsraum Aarau. Das Leitbild und insbesondere der zwischenzeitlich durchgeführte Prozess mit der Bevölkerung zeigen, dass die Anliegen und Wünsche der Zukunftsraumgemeinden nahe beieinander liegen. Das eröffnet Chancen für die Entwicklung der Region, eine Entwicklung die allen Einwohnerinnen und Einwohner in Suhr aber auch in den andern Nachbargemeinden zugute kommen wird. Die Fusionsanalyse wird die Details aufzeigen: Darum rufen wir alle Suhrerinnen und Suhrer auf, an der Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2018 das Projekt zu unterstützen und die weiteren Klärungen zu ermöglichen.

Toller Wahlerfolg von Zukunft Suhr

1506265935Alle 9 Kandidatinnen und Kandidaten von Zukunft Suhr schafften die Wahl im ersten Wahlgang. Neu kehrt auch die SP Suhr mit Oliver Krähenbühl wieder in den Gemeinderat zurück.

Marco Genoni wird mit dem Superergebnis von 82% Zustimmung neuer Gemeindepräsident.

Herzlichen Gratulation allen Gewählten.